Ein Automobilprojekt unter Nutzung von Industrie 4.0: Innovative Lösungen von Tork Mekatronik
Projektübersicht Bei Tork Mekatronik haben wir erfolgreich ein fortschrittliches Automobilprojekt für einen Kunden implementiert, unter Nutzung der Prinzipien von Industrie 4.0. Das Projekt umfasst eine Vormontagestation, eine Spritzgussmaschine und eine Test- und Verpackungslinie, um höchste Qualität und Effizienz zu gewährleisten.
Montage- und Halbfertigproduktprüfprozess In der Vormontagestation führen wir Tests wie Widerstands-, Leitfähigkeits-, Servoachsen-Druck- und Parallelitätstests vor und nach der Montage durch. Dies verhindert irreversible Schäden während des Spritzgießens. Fehlerhafte Teile werden in eine rote Box sortiert, die von Sensoren gesteuert wird, um den Betrieb zu stoppen, wenn Fehler nicht behoben werden.
Spritzgussprozess Während des Spritzgießens werden alle Parameter sorgfältig kontrolliert und in einem Microsoft SQL Server protokolliert. Abweichungen von den Referenzwerten werden erkannt und fehlerhafte Teile aussortiert. Die Parameter und Ergebnisse jedes Spritzgießzyklus werden zur Rückverfolgbarkeit und Qualitätssicherung dokumentiert.
Test- und Verpackungsprozess Unsere vollautomatische Testlinie kühlt die Teile, führt Luftlecktests mit einem ATEQ F620-Gerät durch, misst Widerstand und Leitfähigkeit, führt Laserbeschriftungen und visuelle Inspektionen durch. Erfolgreich getestete Teile werden automatisch in bestimmte Behälter sortiert, während fehlerhafte Teile in eine verriegelte rote Box geleitet werden. Alle Testergebnisse werden im SQL Server aufgezeichnet, was eine Fernüberwachung durch unsere kundenspezifische Software ermöglicht.
Dummy-Teile Um die Sicherheit der Testlinie zu gewährleisten, müssen die Bediener zu Beginn jeder Schicht vorbereitete Dummy-Teile einsetzen. Das System verlangt Dummy-Teile innerhalb von 20 Zyklen, um den Betrieb fortzusetzen, was nur mit einem speziellen Code, der nur autorisiertem Personal bekannt ist, umgangen werden kann. Selbst wenn autorisiertes Personal den Betrieb mit dem Code fortsetzt, stoppt die Linie nach 20 Teilen erneut, wodurch eine kontinuierliche Produktion unmöglich wird. Dummy-Teile werden von Farbsensoren erkannt, um die Integrität des Systems zu gewährleisten.
Ergebnisse Unsere Testlinie hat etwa 5 Millionen Zyklen mit über 99% Verfügbarkeit durchgeführt und arbeitet mit einer Fehlerquote von 0 PPM (zero parts per million), was die Rate der an den Kunden gesendeten fehlerhaften Produkte angibt.
Zukünftige Ziele Zukünftige Ziele umfassen die Nutzung von Testdaten zur Optimierung der Parameter der Spritzgussmaschine, die Nutzung von maschinellem Lernen zur kontinuierlichen Verbesserung und die Entwicklung von Designverbesserungen.
Dieses Projekt exemplifiziert unser Engagement für Qualität und Innovation, indem wir Industrie 4.0 nutzen, um unseren Kunden zuverlässige und effiziente Lösungen zu bieten. Bei Tork Mekatronik streben wir danach, die Grenzen der Technologie zu erweitern und in jedem Projekt Spitzenleistungen zu gewährleisten.