Empfehlung zum Muting

Wenn Ihr Maschinenhersteller sagt: „Wir können hier keine Lichtschranke installieren, weil Produkte hindurchgehen“, fragen Sie ihn unbedingt nach Muting. Muting gewährleistet sowohl einen ununterbrochenen Produktfluss als auch die Aufrechterhaltung der Sicherheit.

Was ist eine Lichtschranke?

Lichtschranken sind Geräte, die eine Sicherheitsbarriere zwischen Maschinen und Bedienern schaffen. Diese Systeme bestehen aus einem Sender und einem Empfänger und stoppen die Maschine, wenn ein Objekt oder eine Person den Lichtstrahl unterbricht, um Sicherheit zu gewährleisten.

Was ist Muting?

Muting ist der Prozess, bei dem die Lichtschranke unter bestimmten Bedingungen sicher deaktiviert wird. Dies wird häufig in Materialfördersystemen und Produktionslinien verwendet. Mit Muting wird beispielsweise ein Palett oder Material, das durch ein Fördersystem geht und die Lichtschranke unterbricht, die Maschine nicht stoppen, sodass die Produktion ununterbrochen fortgesetzt werden kann.

Wie funktioniert Muting?

Muting wird typischerweise mit Sensoren und Steuerungssystemen implementiert. Dieses System deaktiviert die Lichtschranke vorübergehend, wenn Sensoren in einer bestimmten Reihenfolge ausgelöst werden. In einem Materialfördersystem wird beispielsweise die Lichtschranke deaktiviert, wenn vier Sensoren die Passage von Material in einer bestimmten Reihenfolge erkennen.

Europäische Normen und Maschinenrichtlinie

Der Einsatz von Muting-Systemen wird durch Standards wie die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG der Europäischen Union und EN ISO 13849-1:2015 geregelt. Diese Richtlinien und Standards legen alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Sicherstellung der Maschinensicherheit fest.

  • Maschinenrichtlinie 2006/42/EG: Diese Richtlinie umfasst die grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen, die bei der Konstruktion und Herstellung von Maschinen angewendet werden müssen. Muting-Systeme müssen so konzipiert und implementiert werden, dass sie diesen Anforderungen entsprechen.
  • EN ISO 13849-1:2015: Dieser Standard bestimmt die Leistungsstufen sicherheitsbezogener Teile von Steuerungssystemen. Muting-Systeme müssen so konzipiert und getestet werden, dass sie diese Leistungsstufen erfüllen.

Anwendungsbereiche von Muting

  • Materialfördersysteme: Wird verwendet, wenn Paletten oder Kisten durch Förderbänder laufen.
  • Roboterzellen: Wird angewendet, wenn Materialien in den Arbeitsbereich des Roboters gelangen müssen, ohne den Roboter zu stoppen.
  • Automatisierte Lager- und Rückholsysteme (AS/RS): Gewährleistet Sicherheit beim Transport von Materialien in Lagersystemen.

Fazit

Das Muting von Lichtschranken ist eine kritische Technologie, die sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz in modernen Produktionsanlagen erhöht. Bei korrekter Implementierung gewährleistet sie die Sicherheit der Mitarbeiter und ermöglicht ununterbrochene Produktionsprozesse. Die Zusammenarbeit mit einem Expertenteam, um geeignete Muting-Lösungen für Ihre Produktionsprozesse zu finden, wird Ihnen helfen, die besten Ergebnisse in Bezug auf Sicherheit und Effizienz zu erzielen.

Schreibe einen Kommentar