Einführung
Die Gewährleistung der Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz von elektrischen Systemen erfordert die Einhaltung geeigneter Normen. Bei Tork Mekatronik halten wir uns streng an die europäischen Normen für die Schaltschrankfertigung. In diesem Blogbeitrag werden wir die wichtigsten Aspekte der Herstellung von Elektroinstallationsschränken unter Bezugnahme auf europäische Normen erörtern. Zu den Themen gehören Erdung, Kabelfarben, Schutzmaßnahmen gegen direkten Kontakt bei Stromschlägen, die von uns durchgeführten Tests und die Verwendung der EPLAN-Software für die Projektplanung.
Europäische Normen in der Schaltschrankfertigung
Die Einhaltung europäischer Normen ist ein Beweis für unser Engagement für Sicherheit und Qualität. Normen wie EN 61439 für Niederspannungsschaltgeräte und Steuergeräte bieten umfassende Richtlinien, um sicherzustellen, dass Schaltschränke sicher, zuverlässig und effizient sind. Diese Norm legt detaillierte Anforderungen für die Gestaltung, Herstellung, Prüfung und Zertifizierung von Schaltschränken fest. Bei Tork Mekatronik halten wir uns gewissenhaft an diese Normen.
Erdung von Elektroinstallationsschränken
Die Erdung ist ein grundlegender Aspekt der elektrischen Sicherheit. Nach europäischen Normen sorgt die Erdung für einen niederohmigen Weg, um Spannungsaufbau zu verhindern, der zu Stromschlägen oder Bränden führen könnte. Die Norm EN 50522 legt spezifische Anforderungen für die Gestaltung und Installation von Erdungssystemen fest. Unsere Schaltschränke sind gemäß diesen Normen geerdet und gewährleisten eine sichere Arbeitsumgebung.
Kabelfarben
Die korrekte Verwendung von Kabelfarben ist entscheidend für die Sicherheit und Funktionalität von Schaltschränken. Europäische Normen spezifizieren Farbcodes, um Fehler während der Installation und Wartung zu minimieren. Die Norm EN 60446 regelt die Farbcodierung von Kabeln und Leitern. Die in unseren Schaltschränken verwendeten Kabelfarben sind wie folgt:
- Schutzleiter / Erdung PE: Grün/Gelb
- PEN-Leiter / Potenzialausgleichsleiter: Grün/Gelb
- Neutralleiter N: Hellblau
- Phasen für AC- und DC-Spannungen in Hauptstromkreisen: Schwarz
- Hilfsstromkreise für AC-Spannung: Rot
- DC-Spannung: Blau
- Externe Spannungen: Orange
Diese Farbcodes sind in ganz Europa standardisiert, und unsere Schaltschränke werden gemäß diesen Richtlinien hergestellt.
Schutzmaßnahmen gegen Stromschläge
Der direkte Kontakt mit stromführenden Teilen kann zu schweren Stromschlägen führen. Um dieses Risiko zu minimieren, enthalten unsere Schaltschränke mehrere Schutzmaßnahmen. Die Norm EN 61140 legt allgemeine Anforderungen für den Schutz gegen elektrische Schläge fest. Zu den Schutzmaßnahmen in unseren Schaltschränken gehören:
- Isolierte Barrieren und Gehäuse, um unbeabsichtigten Kontakt zu verhindern
- Automatische Abschaltvorrichtungen, um die Stromversorgung im Fehlerfall zu unterbrechen
- Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs), um Fehlerströme zu erkennen und zusätzlichen Schutz zu bieten. Diese RCDs sind auf maximal 30 mA eingestellt, um die Sicherheit zu gewährleisten. In einigen Anwendungen werden 300 mA RCDs verwendet, was jedoch sehr gefährlich und nicht sicherheitskonform ist.
Tests an unseren Schaltschränken
Wir führen verschiedene Tests durch, um die Sicherheit und Funktionalität unserer Schaltschränke zu gewährleisten. Diese Tests werden in Übereinstimmung mit europäischen Normen durchgeführt und garantieren, dass unsere Schaltschränke den hohen Qualitätsstandards entsprechen. Zu den von uns durchgeführten Tests gehören:
- Hochspannungstest (Dielektrischer Test): Nach EN 61439 durchgeführt, um die elektrische Festigkeit des Schaltschranks zu überprüfen.
- Isolationswiderstandstest: Nach EN 61557 durchgeführt, um das Isolationsniveau des Schaltschranks zu messen.
- Prüfung der Schutzleiterkontinuität: Stellt die Kontinuität des Erdungskreises gemäß EN 60204 sicher.
- Funktionstests: Überprüft, ob alle Funktionen des Schaltschranks korrekt arbeiten.
Diese Tests gewährleisten, dass unsere Schaltschränke sicher, langlebig und funktional sind.
Projektplanung mit der EPLAN-Software
Eine genaue und effiziente Projektplanung ist entscheidend für die Schaltschrankfertigung. Bei Tork Mekatronik verwenden wir die EPLAN-Software, ein führendes Werkzeug im Bereich der Elektrotechnik. EPLAN ermöglicht es uns, detaillierte und genaue Schaltpläne und Layouts zu erstellen, sodass jeder Aspekt des Projekts sorgfältig geplant und ausgeführt wird. Diese Software verbessert unsere Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, die den spezifischen Anforderungen unserer Kunden entsprechen und strenge Qualitätsstandards einhalten.
Fazit
Bei Tork Mekatronik fertigen wir sichere, zuverlässige und effiziente Elektroinstallationsschränke, indem wir uns an europäische Normen halten. Wir implementieren robuste Erdungs- und Schutzmaßnahmen, verwenden standardisierte Kabelfarben, führen umfassende Tests durch und nutzen fortschrittliche Werkzeuge wie EPLAN. Sie können Tork Mekatronik für Ihre Schaltschrankbedürfnisse vertrauen; Sicherheit und Qualität sind unsere obersten Prioritäten.
Für weitere Informationen oder um Ihre Projektanforderungen zu besprechen, kontaktieren Sie uns bitte bei Tork Mekatronik.